Informationen für Chauffeure
Jedes Jahr machen wir über 30 Fahrten in den Osten. Ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen wären die Hilfsgütertransporte nicht möglich. Wir suchen regelmässig ehrenamtliche Chauffeure, die auf einer zehn tägigen Reise, die Hilfsgüter mit einem Lastwagen von Licht im Osten nach Osteuropa fahren.
Haben Sie Interesse mit einem Hilfsgütertransport von der Schweiz nach Osteuropa zu fahren? Informieren Sie sich hier über die Voraussetzungen.
Fahrerinformationen (PDF-Download)
Fahrzeuge
- Zwei DAF-Sattelschlepper
- Die Fahrerkarte und der Fähigkeitsausweis (grüne Karte) müssen vorhanden sein.
Transport
- Fahrzeug und Zielort werden von uns bestimmt
- Fahrzeug und/oder Zielort kann kurzfristig ändern
- Ein Transport kann abgesagt oder um einige Tage verschoben werden
- Abfahrtstag ist in der Regel der Montag oder Donnerstag
- Für einen Transport sind 10 Tage zu reservieren
- Es gibt immer eine Rückladung in die Schweiz
- Die ARV muss korrekt eingehalten werden, Regelbüchlein ist im Fahrzeug
- Mit den Transportpapieren erhält man auch ein Mäppchen mit genauem Beschrieb zum Transportablauf, Tanken, Zoll, Gebühren, Anfahrtsweg, ect.
Fahrt
- Ein Fahrer muss beim Beladen des LKW dabei sein
- Die Papierübergabe findet am Ladetag oder gleich vor der Abfahrt statt
- Übernachtet wird im Fahrzeug auf Rastplätzen oder bewachten TIR-Parkplätzen (wichtig)
- Die Fahrer organisieren sich selber mit dem Essen, ein Wasserkocher ist im Fahrzeug
- Es ist ein Schlafsack oder Duvet mit Bettanzug und bei Bedarf ein Kissen mitzubringen
- Das Fahrzeug wird nach dem Transport gewaschen und geputzt
- Gereinigt und kontrolliert wird anhand des Übernahme- und Abgabeblattes
- Es besteht in allen Bereichen die Sorgfaltspflicht
- Im Fahrzeug herrscht striktes Rauchverbot!
Auslagen
- Fahrzeugauslagen werden von Licht im Osten übernommen (Diesel, Gebühren, Parkplatz, usw.)
- Essen und private Auslagen werden vom Fahrer übernommen
- Jeder Fahrer erhält € 70.- Spesen (nicht aber die Begleitpersonen ohne Fahrausweis Kat. CE)
Personelles
- Einer der Fahrer übernimmt die Hauptverantwortung (Erstfahrer)
- Der hauptverantwortliche Fahrer war in der Regel schon bei einem Transport dabei
- Mitfahrer-, Fahrzeug- und Zielortwünsche können nicht immer berücksichtigt werden
- Es fahren und übernachten Mann/Mann und Frau/Frau im gleichen Fz (ausser Ehepaare)
- Es benötigt auf dem engen Raum im LKW Rücksicht und Verständnis
- Ein gültiger Reisepass muss zwingend vorhanden sein
Fahrerverpflichtungen (PDF-Download)
Vor dem Transport
- Licht im Osten hat von jedem Fahrer ein ausgefülltes Datenblatt
- Fahrzeug Übernahmeblatt ausfüllen und befolgen
- Fahrtenprotokoll eröffnen (gemäss Anweisungen von Oliver Dux)
- Ein Fahrer muss beim Beladen des LKWs dabei sein
- Für eine Fahrt müssen 10 Tage reserviert werden
Während des Transportes
- Fahrzeug
- Reinigen der Scheiben und Spiegel
- Beleuchtung kontrollieren
- Es muss auf bewachten TIR-Parkplätzen übernachtet werden
- Alle Anweisungen wie Route, Tanken, etc. müssen eingehalten werden
- Das Fahrzeug immer abschliessen beim Verlassen
- Regelmässiges kontrollieren der Einrichtungen und Niveaus (Öl, Kühlwasser usw.)
- Schäden und Mängel sind unverzüglich Oliver zu melden, er gibt dann Anweisungen
- Die ARV muss korrekt eingehalten werden!!!
- Auf jeder Fahrt muss eine 24 Stunden-Ruhezeit eingehalten werden
- Der Fahrer muss für allfällige ARV-und Geschwindigkeitsbussen selber aufkommen!
- Fahrzeuginventar
- Alles dort versorgen, wo genommen
- Kaputtes Werkzeug und Material auf dem Übernahmeblatt notieren
- Kabine sauber halten
- Nicht mit den Schuhen auf die Sitze und den Teppich treten
- Keine Flüssigkeitsbehälter auf den Betten deponieren
- Geschirr nach Gebrauch säubern und versorgen
- Einrichtung sorgfältig behandeln nicht verändern, dort versorgen wo genommen
- Im Fahrzeug herrscht striktes Rauchverbot
- Fahrzeugmappe
- Alle Dokumente in der Mappe lassen
- Falls fehlende Kopien, dies auf dem Übernahmeblatt vermerken
- Fahrzeug Auslagen
- Tankungen und Gebühren mit der UTA-Karte bezahlen (UTA-Karte ist wie Bargeld zu behandeln)
- Fahrzeugauslagen, die bar bezahlt werden, werden nach dem Transport abgerechnet
- Wird die UTA Karte nicht akzeptiert muss eine original Rechnung lautend auf LIO Logistik GmbH ausgestellt werden
- Alle Belege sammeln und das Fahrtenprotokoll dementsprechend ausfüllen
- Kontakt: SMS an Oliver Dux:
- wenn in DE
- wenn im Empfängerland
- wenn Ware vom Zoll freigegeben
- wenn abgeladen, wenn Rückladung geladen
- wenn Rückladung abgeladen
- wenn Fahrzeug abgabefertig ist
- Rückladung
- Die Fahrer sind verpflichtet, nach Anweisung, einen Rücktransport zu machen
- Die Ladungen werden in der Schweiz an den entsprechenden Orten abgeladen
Nach dem Transport
- Es kann sein, dass nach dem Ablad in der Schweiz noch ein Transport gemacht werden muss (10 Tage einplanen)
- Fahrtenprotokoll vervollständigen
- Fahrzeug reinigen und kontrollieren, siehe Fahrzeug Abgabeblatt
- Fahrerkarte auslesen
- Transportpapiere, Belege, Fahrtenprotokoll und das Abgabeblatt an Licht im Osten abgeben
Grundsätzlich
Sorgfaltspflicht in allen Bereichen! Die Transporte sind von Spendengeldern finanziert, jeder Fahrer muss sorgfältig mit dem Fahrzeug und dem Material umgehen, wie auch mit den Gütern, die man transportiert!!! Das Fahrzeug soll so verlassen werden wie man es anzutreffen wünscht!