Willkommen in der Community!
Bestimmt hast auch du auf deiner Fahrt in den Osten viele prägende Erlebnisse gemacht. Hast du auch Bilder und einen Bericht? Gerne publizieren wir ihn hier!
Jeder Chauffeur kann seine Erlebnisse inklusive 5-6 Bilder direkt an community(at)lio.ch senden. Viel Spass beim Mitmachen!
Reisebericht Talmaciu und Ramnicu Valcea, Rumänien, 17. – 24.4.2020
Schon lange haben wir den Transport nach Rumänien geplant, Ferien eingegeben und den Termin in unserer Agenda fett angestrichen. Wir freuen uns, nach einigen Jahren wieder gemeinsam auf Achse zu sein. Heidi, meine Frau, hat den LKW Führerschein nicht. Sie geniesst die Zeit als Beifahrerin genauso wie ich die Zeit hinter dem Lenkrad. Die Freude wird gebremst durch das Coronavirus, welches alles auf den Kopf stellte. Können wir fahren, sind die Grenzen offen und sind wir überhaupt noch gesund? Wir gehören beide altersmässig nicht zur Risikogruppe. So entschlossen wir uns, den Transport auszuführen, sofern es die Rahmenbedingungen zulassen. Hier weiterlesen.
Reisebericht Svetli, Moldawien, 16.3. – 26.3.2020
Am 16.3.2020 ist ein regulärer Hilfstransport nach Svetli in Moldawien geplant. Die Reisevorbereitungen sind geprägt von Fragen wie: Können wir überhaupt fahren oder werden die Grenzen wegen des COVID-19 geschlossen? Werden sie allenfalls geschlossen, während wir in Moldawien sind und wir bleiben irgendwo im Osten stecken? Die Tatsache, dass nur der Personenverkehr eingeschränkt wird und der Güterverkehr nicht betroffen ist, hilft uns, die Reise mit Zuversicht anzutreten. Hier weiterlesen.
Reisebericht Saporoschje, Ukraine, 30.09. – 09.10.2019
Dass die Fahrt nach Saporoschje in der Ostukraine lange ist, wussten Thomas und ich (Felix) bereits. Hatten wir doch die gut 2800 km pro Weg bereits einmal vor Jahren abgespult. Die Vorfreude auf diesen gemeinsamen Einsatz war gross. Die Fahrt für Licht im Osten hat einen festen Platz in unserer Jahresplanung. Dass der Zeitplan mehrmals arg unter Druck kommen wird, ahnten wir im Voraus nicht. Vorgegeben war, dass der leere Auflieger am Mittwoch in einer Woche wieder in Frauenfeld für die nächste Beladung bereitstehen muss. Hier weiterlesen.
Reisebericht Svetli, Moldawien, 18. – 26.03.2019
Nach der Papierübergabe ging für uns die Reise los. Obwohl wir beide aus demselben Dorf kommen, kennen wir uns nur oberflächlich. Nun, zehn Tage zusammen auf engstem Raum wird dies sicher ändern. Walter ist Hauptfahrer und ich sein Lehrling, da ich nur für Licht im Osten LKW fahre. Die Durchfahrt von Deutschland und Österreich sind ohne spezielle Ereignisse. Kilometer um Kilometer werden abgespult. Hier weiterlesen.
Reisebericht Singerej, Moldawien, 15. – 25.06.2018
Um 5:30 Uhr ist unser Auto geladen und wir fahren nach Frauenfeld. Unsere Freude wird durch einen schrecklichen Unfall, welchem wir auf der Strecke begegnen, gedämpft. Wie kurz ist die Spanne zwischen Leben und Tod! Auf dem LIO-Areal verstauen wir unsere persönlichen Sachen im bereit gestellten Lastwagen. Die humanitäre Hilfe wurde am Mittwoch von treuen freiwilligen Helfern geladen. Oli betet mit uns und stellt uns samt dem Fahrzeug unter Gottes Schutz. Um 7:10 Uhr beginnt die Reise. Hier weiterlesen.
Reisebericht Bustino, Ukraine, 1. – 17.01.2018
Ganze 9 Lastwagen von Licht im Osten brachten letztes Jahr Weihnachtspäckli in den Osten. Einen Transport machte Oliver Dux, Leiter LIO-Logistik, zusammen mit Peter Hodel (ehrenamtlicher Helfer). Zusammen chauffierten sie im Dezember 4000 Weihnachtspäckli in die Ukraine. Die Reisedaten in Kürze: 2 Chauffeure, 6 Tage, 3 Zollstationen, 4200 gefahrene Kilometer, 58 Stunden Lenkzeit und 144 Stunden unvergesslicher Gemeinschaft. Lesen Sie mehr in ihrem Reisetagebuch! Hier weiterlesen.
Reisebericht Saporoschje, Ukraine, 8. – 17.05.2017
Am 4. Mai 2017 haben wir in Frauenfeld mit den unermüdlichen und wertvollen freiwilligen Helfern ca. 13 Tonnen Hilfsgüter geladen. Am Sonntagabend fuhren wir nach 22 Uhr bei Dunkelheit und heftigem Regen ab Konstanz los. Glück mit dem Wetter hatten wir sonst bis Höhe Kiev. Nonstop fuhren wir die erste Etappe gut 19 Stunden bis Szarna, Nähe Tarnow (Polen). Wir tankten, vergleichsweise zu einem PW, viel Diesel und als Geschenk dafür gab‘s für jede ein Sandwich. Hier weiterlesen.
Reisebericht Dnipro, Ukraine, 6. – 15.04.2017
Schon lange haben wir uns auf diese Reise gefreut. Am 6. April ging es endlich los, mit einem Sattelschlepper voll Hilfsgüter und allen dazu gehörenden Zollpapieren fahren wir ab Frauenfeld nach Kreuzlingen. Nach einer Stunde ist alles erledigt, noch eine Plombe dran und ab geht es mit dem Schiff über den Bodensee. Bei sehr viel Verkehr geht es zaghaft vorwärts Richtung München. Auf der Autobahn gibt es immer wieder Stau, aber trotzdem schaffen wir es noch bis nach Kinding im Altmühltal. Hier weiterlesen.
Reisebericht Carpineni, Moldawien, 28.11. – 05.12.2016
Wir wohnen nicht weit auseinander und sind deshalb früh morgens zusammen nach Frauenfeld gefahren. Dort angekommen, werden noch einige Dinge geklärt, zum Beispiel wer auf welchem Bett schläft. Schlussendlich liessen wir die Münze entscheiden. Bereits erscheint auch schon Oli im Lager. Er erteilt uns noch letzte Anweisungen und dann stehen wir zusammen und beten zu Dritt für eine gute und sichere Fahrt. Durch Gottes Kraft gestärkt fahren wir Richtung Kreuzlingen zum Zoll. Hier weiterlesen.